Wie P.Louise mit dem TikTok-Shop $2,71 Millionen an einem Tag machte

TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Tanzvideos und virale Challenges – es ist ein Ort, an dem Marken millionenschwere Umsätze erzielen. Ein eindrucksvolles Beispiel liefert das britische Beauty-Label P.Louise, das kürzlich einen neuen Verkaufsrekord aufstellte: 2,71 Millionen Dollar Umsatz in nur einem Tag – und das ausschließlich über den TikTok Shop. Doch wie wurde dieser Erfolg möglich? Die Antwort: durch perfekt inszeniertes Influencer Marketing.

Von der Vision zur Beauty-Marke mit Kultstatus

Hinter P.Louise steckt die Unternehmerin Paige Louise Williams, die 2014 mit einem £20.000-Kredit ihrer Großmutter startete. Ohne externe Investoren schaffte sie es, eine Marke aufzubauen, die heute zu den bekanntesten Beauty-Labels in Großbritannien zählt – vor allem dank ihrer Präsenz auf TikTok. P.Louise hat es verstanden, aus Make-up ein Erlebnis zu machen – und das über Social Media in eine riesige Community zu verwandeln.

Strategie statt Schnäppchen: So gelang der Umsatzsprung

Was den jüngsten Verkaufsrekord so besonders macht: P.Louise änderte die Taktik komplett. Statt auf klassische Rabattaktionen zu setzen, wurden 12 exklusive Geschenksets im Vorfeld angekündigt. Dadurch entstand ein enormer Hype – die Community wartete regelrecht auf den Verkaufsstart.

Statt „Billigpreise“, wie sie in früheren Kampagnen genutzt wurden, setzte man auf Wertigkeit. Der Effekt: Der durchschnittliche Bestellwert vervierfachte sich. Diese clevere Positionierung führte nicht nur zu mehr Umsatz pro Kunde, sondern insgesamt zu einem Umsatzplus von 35 % gegenüber dem vorherigen Rekord.

TikTok Live: Wenn Influencer zur Verkaufsshow werden

Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs war das TikTok Live Event, das professionell durch die Agentur Somerce begleitet wurde. Die Liveshows sind bei P.Louise keine improvisierten Formate, sondern strategisch geplante Verkaufsveranstaltungen mit starkem Unterhaltungsfaktor. Gründerin Paige wurde dabei sogar persönlich Teil der Show – ein Faktor, der Authentizität schafft und die Nähe zur Community stärkt.

Diese Lives sind keine klassischen Werbespots, sondern echte Erlebnisse, die durch Storytelling, Interaktion und charismatische Hosts zur Verkaufsmaschine werden.

Was Marken aus dem Erfolg von P.Louise lernen können

P.Louise hat gezeigt, wie kraftvoll Influencer Marketing heute sein kann – besonders, wenn es strategisch gedacht und emotional umgesetzt wird. Hier sind drei Learnings, die jede Marke mitnehmen kann:

  • Hype kreieren statt nur zu werben: Menschen kaufen Emotionen. Exklusive Previews und Limited Editions erzeugen Spannung und Nachfrage.
  • Markenführung durch Persönlichkeit: Die Gründerin als Gesicht der Marke macht P.Louise nahbar. Authentizität schafft Vertrauen – ein Schlüssel im Influencer Marketing.
  • Liveshopping als Show: Wer Liveformate wie eine Unterhaltungsshow inszeniert, gewinnt nicht nur Zuschauer, sondern Käufer.

Fazit: Influencer Marketing neu definiert

P.Louise ist ein Paradebeispiel für modernes Influencer Marketing. Mit klarer Strategie, einer starken Community und emotionaler Markenführung wurde ein neuer Umsatzrekord aufgestellt. Der Erfolg zeigt, dass es heute nicht mehr nur um Reichweite geht, sondern darum, echte Verbindungen zu schaffen – und genau darin liegt die wahre Power des Influencer Marketings.

Verwandte Artikel

Virtuelle Influencer im Vormarsch: Wie KI-Charaktere...

Sie posten Selfies, tragen die neuesten Outfits, interagieren mit Followern – und existieren trotzdem nicht im klassischen...

Vertrauen statt Werbeflut: Wie Influencer-Marketing bei...

Wer die Gen Z erreichen will, muss umdenken. Klassische Werbung prallt an ihr ab wie Wasser an...

Warum Gen Z auf TikTok tanzt...

TikTok, Instagram oder doch lieber Facebook? Wer heutzutage mit Influencer-Marketing erfolgreich sein will, muss wissen, wo seine...

Influencer unter Verdacht: Warum Steuerhinterziehung zum...

Sie sind jung, erfolgreich und ständig online – Influencer gehören zu den prägenden Figuren unserer digitalen Gegenwart....