TikTok ist längst nicht mehr nur eine Plattform für unterhaltsame Kurzvideos – der E-Commerce-Bereich wächst rasant. Doch was motiviert die Nutzer:innen wirklich zum Kauf? Eine neue YouGov-Umfrage liefert spannende Einblicke: Es sind nicht etwa Influencer oder Promis, die den Einkauf auf TikTok Shop antreiben – sondern knallharte Rabatte.
Rabatte schlagen Reichweite: Der neue Kaufanreiz auf TikTok
Laut der Umfrage haben rund ein Drittel der TikTok-User in den USA innerhalb des letzten Jahres etwas im TikTok Shop gekauft. Die große Überraschung: Über die Hälfte der befragten Käufer:innen gab an, dass Rabatte der ausschlaggebende Grund für ihre Kaufentscheidung waren – Influencer-Empfehlungen spielten dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
Auch wenn Werbung nach wie vor eine wichtige Rolle spielt (45 % nennen sie als Kaufimpuls), ist klar: Preisnachlässe sind der dominante Treiber für den Checkout.
Kleine Warenkörbe, große Wirkung
Die meisten Einkäufe auf TikTok Shop sind laut YouGov eher spontane Impulskäufe: Zwei von fünf Käufer:innen gaben an, weniger als 50 Dollar ausgegeben zu haben. Nur 2 % investierten über 500 Dollar – was zeigt, dass der Shop derzeit vor allem für niedrigpreisige Produkte attraktiv ist.
Die beliebtesten Kategorien? Ganz vorne liegt Kleidung, gefolgt von Elektronik, Haushaltswaren und Lebensmitteln.
Überraschung: Die aktivste Zielgruppe ist nicht Gen Z
Obwohl TikTok besonders bei jungen Menschen beliebt ist, sind es vor allem die 35- bis 54-Jährigen, die am aktivsten im TikTok Shop einkaufen. Über 40 % dieser Altersgruppe gaben an, bereits einen Kauf getätigt zu haben – im Vergleich zu nur 26 % bei den 18- bis 34-Jährigen.
Das deutet auf eine interessante Entwicklung hin: TikTok erreicht zunehmend auch eine kaufkräftigere, ältere Zielgruppe – was für Marken und Händler neue Chancen im Social Commerce eröffnet.
TikTok Live bleibt das Power-Tool im Social Shopping
Trotz regulatorischer Unsicherheiten in den USA wächst der Umsatz über TikTok Shop kontinuierlich. Besonders im Bereich Live-Shopping dominiert TikTok Live weiterhin den Markt. Selbst Traditionsmarken wie QVC streamen mittlerweile rund um die Uhr Inhalte direkt auf TikTok – mit speziell für die Plattform entwickeltem Content.
Fazit: Wer verkaufen will, muss die Preisstrategie beherrschen
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Auf TikTok Shop entscheidet nicht die größte Reichweite oder der bekannteste Name über den Erfolg – sondern der richtige Preis. Wer hier clever mit Rabatten arbeitet und attraktive Angebote schnürt, kann auch ohne große Influencer-Deals punkten. TikTok entwickelt sich damit weiter zum ernstzunehmenden E-Commerce-Kanal – mit eigener Dynamik und einem zunehmend diversifizierten Publikum.