Facebook Stories als Geldquelle: Meta startet neues Monetarisierungsprogramm

Meta bietet nun eine weitere Möglichkeit, mit Content Geld zu verdienen: Erste Creator können über Views von Facebook Stories Einnahmen generieren. Die Monetarisierungsoption ist weltweit über das Facebook Content Monetization-Programm verfügbar und könnte ein Hinweis auf eine größere Monetarisierungsoffensive von Meta sein.


Stories als Engagement-Treiber – jetzt auch mit Einnahmen

Stories gehören zu den beliebtesten Formaten auf den Meta-Plattformen Instagram und Facebook. Sie sorgen für hohes Engagement und werden von vielen Creatorn als tägliches Go-to-Format genutzt.

Warum sind Stories so wichtig?

📌 Hohe Nutzerinteraktion: Stories sind besonders beliebt für schnelle Updates, Behind-the-Scenes-Einblicke und interaktive Inhalte.
📌 Ranking-Optimierung: Instagram-Chef Adam Mosseri erklärte, dass Faktoren wie Taps, Likes und Replies die Sichtbarkeit von Stories verbessern.
📌 Plattform-übergreifende Nutzung: Cross-Posting zwischen Instagram und Facebook erleichtert die Reichweitensteigerung.

Mit der neuen Monetarisierungsoption gibt Meta den Creatorn jetzt einen weiteren Anreiz, regelmäßig Stories zu posten – und dabei direkt Geld zu verdienen.


Wie funktioniert die Monetarisierung von Facebook Stories?

Das Facebook Content Monetization-Programm bietet bereits Einnahmemöglichkeiten über:
In-Stream Ads
Werbung in Reels
Performance-Bonusprogramme

Neu hinzugekommen ist nun die Monetarisierung von Facebook Stories. Das bedeutet: Creator können mit den Inhalten, die sie ohnehin posten, zusätzlich Geld verdienen.

Laut Meta gibt es keine Mindestanzahl an Views, um an dem Programm teilzunehmen. Die Höhe der Einnahmen richtet sich nach der Performance der Stories.

👉 Was funktioniert besonders gut für die Monetarisierung?
🔹 Visual-Ausschnitte aus Reels – zum Beispiel Rezeptvideos oder Produkttipps
🔹 Behind-the-Scenes-Material – Einblicke in den Arbeitsalltag oder den Content-Erstellungsprozess
🔹 Alltagseinblicke & persönliche Momente – um die Bindung zur Community zu stärken


Meta setzt auf Creator-Bindung – und Konkurrenzkampf

Mit dieser Neuerung verstärkt Meta seine Bemühungen, Creator enger an die eigenen Plattformen zu binden – und möglicherweise Content-Produzenten von TikTok, YouTube & Co. abzuwerben.

Einfache Teilnahme: Wer bereits am Facebook Content Monetization-Programm teilnimmt, muss nichts weiter tun, um die Story-Monetarisierung zu aktivieren.
🌍 Weltweit verfügbar: Creator aus verschiedenen Ländern können sich für das Programm registrieren und sofort mit Stories Geld verdienen.


Fazit: Facebook Stories als lukrative Einnahmequelle für Creator

Die Monetarisierung von Facebook Stories eröffnet neue Verdienstmöglichkeiten für Content Creator und stärkt das Story-Format als zentrale Säule des Social-Media-Marketings. Meta zeigt damit einmal mehr, dass die Plattformen nicht nur Engagement, sondern auch finanzielle Anreize für Creator bieten wollen.

Für Unternehmen und Influencer bedeutet das: Stories sind nicht nur ein Branding-Tool – sondern auch eine direkte Einnahmequelle. Wer die Dynamik des Formats geschickt nutzt, kann nicht nur seine Reichweite steigern, sondern auch finanziell davon profitieren.

Verwandte Artikel

Wie du mit Metas neuen Tools...

Die Feiertage stehen vor der Tür – und damit die goldene Phase für Marken, ihre Produkte möglichst...

Warum Gen Z auf TikTok tanzt...

TikTok, Instagram oder doch lieber Facebook? Wer heutzutage mit Influencer-Marketing erfolgreich sein will, muss wissen, wo seine...

Mehr Schutz für junge Nutzer:innen: Was...

Instagram ist eine der wichtigsten Plattformen im Influencer-Marketing – besonders bei einer jungen Zielgruppe. Doch mit dieser...

YouTube als das neue Fernsehen? Warum...

YouTube will nicht länger nur die mobile Videoplattform für zwischendurch sein – sondern zum neuen Fernsehen werden....